Aktuelles aus der Feuerwehr

Besucht uns auf der Hofweihnacht am Winklhof

In den beiden Dezemberwochenenden sind wir auf dem Winklhof in der Hofweihnacht vertreten.
Wir werden dort einerseits auf den Parkplätzen für einen reibungslosen Ablauf sorgen, andererseits auch mit warmen Getränken versorgen.


Bericht zur Fahrzeugweihe des TLF 3000


24h-Übung der Jugendfeuerwehr erfolgreich durchgeführt

Am Wochenende von Freitag 11.08. auf Samstag 12.08. fand in diesem Jahr die 24h-Übung der Jugendfeuerwehr Pauluszell statt.
Am frühen Freitagnachmittag startete man gemeinsam mit dem Aufbau der Übernachtungszelte und einer kurzen Besprechung über den Ablauf der Übungen, als bald der erste Alarm ertönte. Im ersten Einsatzszenario wurde ein Scheunenbrand im Ortsbereich Pauluszell simuliert. Dabei durften die angehenden Feuerwehrmänner /-frauen in Betreuung von Gruppenführern den Einsatz selbstständig abarbeiten. In jedem Szenario wurden zwei Jugendliche bestimmt, die den Einsatz leiten durften. Nachdem die Übung beendet war, fuhr man wieder zurück in das Feuerwehrgerätehaus. Bei bestem Wetter standen am Nachmittag Teambuilding- und Wasserspiele auf dem Programm. Als nächste Übung wurden in einem ABC-Gefahrstoffeinsatz die Grundlagen und Möglichkeiten der Feuerwehren besprochen und geübt. Anschließend stärkten sich die Teilnehmer beim Abendessen mit frisch gegrillten Kotletts, Würstl mit verschiedenen Salaten.
Als letzter Einsatz des Tages stand eine große THL-Übung auf dem Programm.
In der abendlichen Dämmerung wurde in Winkl zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert, wodurch erste Erkenntnisse mit Spreizer und Schere den Jugendlichen vermittelt werden konnten. Auch die verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten beider Fahrzeuge wurden dabei verwendet, um ausreichend Licht an der Einsatzstelle zu bekommen.
Nach dieser interessanten aber auch zeitintensiven Übung ließ man den Tag noch gemütlich ausklingen, bevor es in ihren Zelten zur Nachtruhe ging.
Am nächsten Tag frühstückte man gemeinsam vor dem Gerätehaus, bevor es zum nächsten Einsatz kam. Als Einsatzstichwort „Ölspur“ im Ortsbereich Pauluszell stellte sich die Situation als harmlos dar, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
Während den Aufräumarbeiten und Abbau der Zelte ertönte erneut der Alarm.
Diesmal hieß es Brand in einem Waldstück nähe Kamhub. Dabei wurde die Löschwasservorräte und die neuen Einsatzgeräte für Wald- und Flächenbrände des erst kürzlich neu eingeweihten TLF3000 geübt.
Die engagierten Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhielten durch die Einsätze einen sehr guten Einblick in das Einsatzgeschehen der Feuerwehr.



Grundschule Pauluszell zu Besuch bei der Feuerwehr

Kaum durften wir unser neuer Feuerwehrfahrzeug am 17.05. begrüßen, besuchte uns zwei Tage später die 3. und 4. Klasse der Grundschule Pauluszell.
Voller Spannung auf die Gerätschaften insb. des neuen Fahrzeuges TLF3000 durften wir die beiden Klassen am frühen Vormittag begrüßen.
In verschiedenen Stationen, betreut durch Mitglieder der FF Pauluszell, wurden die Gerätschaften in der Feuerwehr erkundet, Experimente und Spiele durchgeführt.
Nach einem ereignisreichen Vormittag durften wir die Jugendlichen mit ihren Betreuern gegen Mittag verabschieden.